Hat der Chef sorge, dass sich die Schweinegrippe in seinem Betrieb ausbreitet, so mag er auf die Idee kommen, dass seine Arbeitnehmer sich gegen die Schweinegrippe impfen lassen sollen. Die Impfung ist allerdings ein körperlicher Eingriff, den kein Arbeitnehmer ohne weiteres hinnehmen lass... » Mehr lesen
Grundsätzlich herrscht in Deutschland eine Gewerbefreiheit. Dennoch muss eine Tätigkeit, soweit sie selbständig gewerblich ausgeübt wird, angemeldet werden, § 14 Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO). Als Gewerbe kann man eine dauerhafte Tätigkeit verstehen die betrieben wird um Gewinn zu erzielen. ... » Mehr lesen
Der Gewerbeanmeldungsschein, genannt "Gewerbeschein", ist die behördliche Empfangsbescheinigung, die einen dazu berechtigt ein Gewerbe zu betreiben. Dieser Schein ist grundsätzlich immer erteilen, da die Gewerbefreiheit in Deutschland dies vorsieht. Allerdings muss jedermann, der eine gewerblic... » Mehr lesen
Grundsätzlich herrscht in Deutschland eine Gewerbefreiheit. Dennoch muss eine Tätigkeit, soweit sie selbständig gewerblich ausgeübt wird, angemeldet werden, § 14 Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO). Als Gewerbe kann man eine dauerhafte Tätigkeit verstehen die betrieben wird um Gewinn zu erzielen. ... » Mehr lesen
Ein Arbeitnehmer hat gem. § 630 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) generell nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses einen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis, aus dem die Dauer und die Leistungen etc. hervorgeht und welches klar und verständlich formuliert sein muss. Dies sollte man nich... » Mehr lesen
Ja, denn einen generellen Anspruch auf ein Zeugnis haben alle Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigten, haupt- oder nebenberuflich tätigen Arbeitnehmer einschliesslich der Auszubildenden, der Volontäre und auch der Praktikanten. Die einheitliche Rechtsgrundlage auf die Ausstellung ein... » Mehr lesen
*Hotline: 1,99 EUR/Mininkl. 19% MwSt aus dem Festnetz der Deutschen Telekom; Mobilfunknetze ggf. abweichend (Betreiber: www.deutsche-anwaltshotline.de)