Grundsätzlich muss der Arbeitgeber dem Urlaubswunsch des Arbeitnehmers nachkommen. Abgelehnt werden kann der gewünschte Urlaub nur, wenn dringende betriebliche Gründe entgegenstehen. Allerdings fordern die Arbeitsgerichte strenge Vorgaben ein. Ist der Urlaub erst einmal ang... » Mehr lesen
Häufig vernimmt man die Meinung, dass nicht genommene Urlaubstage automatisch auf das nächste Jahr übertragen werden. Dieses ist jedoch nicht richtig. Die Regelung zu den Urlaubstagen ist in § 7 Abs. 3 S. 1 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) zu finden. Demnach muss der Urlaub im entsprechenden Ka... » Mehr lesen
Häufig vernimmt man die Meinung, dass nicht genommene Urlaubstage automatisch auf das nächste Jahr übertragen werden. Dieses ist jedoch nicht richtig. Die Regelung zu den Urlaubstagen ist in § 7 Abs. 3 S. 1 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) zu finden. Demnach muss der Urlaub im entsprechenden Ka... » Mehr lesen
Häufig vernimmt man die Meinung, dass nicht genommene Urlaubstage automatisch auf das nächste Jahr übertragen werden. Dieses ist jedoch nicht richtig. Die Regelung zu den Urlaubstagen ist in § 7 Abs. 3 S. 1 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) zu finden. Demnach muss der Urlaub im entsprechenden Ka... » Mehr lesen
Werden Sie im Urlaub krank oder haben sogar einen Unfall, so ist die Erholung meist dahin. In diesen Fällen werden die Tage der Arbeitsunfähigkeit nicht auf den Urlaub angerechnet. Das schreibt § 9 BUrlG ausdrücklich vor. Beachten Sie aber, dass der Urlaub sich nicht automatisch verlängert. Vie... » Mehr lesen
*Hotline: 1,99 EUR/Mininkl. 19% MwSt aus dem Festnetz der Deutschen Telekom; Mobilfunknetze ggf. abweichend (Betreiber: www.deutsche-anwaltshotline.de)